Ausbau Aerbeckerstr.

Der Planungsausschuss stand vor der Entscheidung den Ausbau der Aerbeckerstr. mit verschiedenen Vorschlägen zu konkretisieren. Letztlich wurde entschieden den Ausbau ohne einen Fahrradweg zu bevorzugen. Dies ist aus unserer Sicht  ein Fehler und wir hoffen das dies der Rat durch seine Abstimmung korrigiert. Update In der Ratssitzung 23,06,22 hat der Rat nach langer Diskussion die Entscheidung des Planungsausschusses korrigiert und für einen Ausbau der Aerbeckerstr. mit der Option  zum Bau eines Radweges gestimmt, Hierbei sollen keine weiteren Kosten auf die Bürger zukommen.

Weiterlesen

Freiheit für die Ukraine

Wir sitzen im Dunkeln hier in dieser lobenswerten Aktion für den Frieden. Putin… Lieber dunkel und kalt, als dein dunkles, kaltes Gas. Es wird ihn nicht jucken, noch nicht einmal erreichen. Es tut uns aber gut, den Glocken in der Dunkelheit zu lauschen. Wisst Ihr, dass möglicherweise bald die Klitschkos, Selenskyj und viele tausend Ukrainer mehr tot sein könnten. Wisst Ihr, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass eine strategische Nuklearwaffe mit begrenztem Ausmaß eine ukrainische Stadt zerstören könnte. Nur ein perverser Stich mit einer taktischen Nuklearwaffe. Kein Atomschlag gegen die Nato. Keine Interkontinentalrakete. Ein Amoklauf einer russischen Elite, die von…

Weiterlesen

Ortsparteitag 26.02.2022

Am 26.02.2022 fand bei Büskens Weinstr. 24 der Ortsparteitag der FDP Wachtendonk statt. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen für einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Detlef Scholten wurde in seinem Amt bestätigt, zum Stellvertreter wurde Florian Eufinger gewählt und Monika Kamp löst Gisela Beer als Schatzmeisterin ab. Alle bedankten sich recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ebenso wollen wir Gisela Beer für die gute Arbeit in der Vergangenheit danken. Der neue Vorstand macht sich nun daran die FDP in Wachtendonk für die anstehenden Landtagswahlen gut aufzustellen.

Weiterlesen

Update zur Naturbadsanierung

In der Gemeinderatsitzung vom 01.07.2021 hat der Rat abgestimmt den Baustopp auf zu heben. Damit können die Arbeiten an der Anlage wieder aufgenommen werden. Es gilt aber trotzdem noch wichtige Dinge zu klären. Wenn der Ablauf nicht weiter gestört wird, könnte ein Badebetrieb 2022 stattfinden.

Weiterlesen

Neubau Feuerwehrgerätehaus

Update Der Gemeinderat hat am 17.3. 22 nach sehr langer und fairer Debatte beschlossen, die Planung des Feuerwehrgerätehauses auf Basis der jetzt vorliegenden Planung bis zur Ausschreibung weiterzuführen, die Kosten aber auf maximal 6 Mio. € zu deckeln. Weitere Einsparungsmöglichkeiten sollen durch die Projektgruppe erörtert werden. Das Ergebnis der Abstimmung war durchaus knapp. Diese Abstimmung war nötig, da die ursprünglich erarbeiteten Kosten nicht mehr gehalten werden konnten. Planung Am 01.07.2021 hat der Gemeinderat sich für denVorschlag B1 des Architekten van Oyen ausgesprochen und auch abgestimmt. Dieser Vorschlag dient nun als Basis zur weiteren Planung.

Weiterlesen

Kita Rochusweg

In der Sitzung am 20.05.2021 konnte der Gemeinderat zwischen 2 Konzepten für die Kita Rochusweg entscheiden. Letztlich hat sich das Konzept ” Das lebendige Dorf ” durchgesetzt. Die Gemeindeverwaltung wird mit diesen Investoren nun weitere Verhandlungen und Planungen durch – führen.    

Weiterlesen

Mitgliederzuwachs

In den letzten Wochen freuen wir uns über den Zuwachs an Mitgliedern, welche   den Weg zu uns gefunden haben. Das bestätigt uns, die richtige Richtung zu verfolgen. Im Moment können wir einen Mitgliederzuwachs von 20 % verzeichnen und sehen noch den Trend einer Steigerung. Bei weitgehender freier Zeiteinteilung können die Mitglieder an den Themen und in den Funktionen arbeiten, die jedem am Herzen liegen.

Weiterlesen

Unsere Meinung zum Haushalt

Mit Blick auf die Neuverschuldung von Wachtendonk/Wankum muss besonders auf die Planungen und Kosten geschaut werden. In dem Haushalt 2021 müssen die geplanten Vorhaben Berücksichtigung finden, doch ist laufend zu prüfen, ob eine Durchführung vernünftig, angebracht und wirtschaftlich ist. Vorhaben die nicht unbedingt notwendig sind, müssen zurückgestellt werden. Gelder für Baugebiete Flietweg und In der Dell sind aber auf Grund des dringenden Wohnungsbaus aus Sicht der FDP gut angelegt. Daher ist der Haushalt 2021 nicht gänzlich unbefriedigend, jedoch sollte ganz genau und nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden werden, was, wo, und wann durchgeführt wird. Ein Bauvorhaben aus anderen Gründen ist unverantwortlich.…

Weiterlesen