FDP Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Nachdem die Freien Demokraten bei der vergangenen Kommunalwahl ein Mandat hinzugewonnen haben, hat sich die neue Kreistagsfraktion konstituiert. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Ralf Klapdor aus Uedem wurde erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Vertretung übernimmt Kay Ehrhardt aus Rheurdt, der ebenfalls der Pressesprecher der Kreistagsfraktion ist. Komplettiert wird die Fraktion durch den Reeser Jan-Wellem Neuhaus und dem Gocher Arie Kerkman. Der Fraktionsvorsitzende Klapdor betont, dass man im Wahlkampf für einen neuen Stil in der Kreispolitik geworben habe und dies nun auch umsetze. Das zeige die gemeinsame Initiativemit SPD, B‘90/Die Grünen und Freien Wählern. Auf die Kritik der CDU bezüglich der…

Weiterlesen

Digitale Diskussion zum Thema “Innen und Recht – Polizei unter Druck?”

Der FDP Kreisverband Kleve-Geldern diskutiert mit dem innenpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Marc Lürbke MdL, am 30. September 2020 um 19 Uhr über das Thema “Innere Sicherheit – Politik gestalten”    #letstalk #freiedemokraten #fdp #kleve #geldern #klevegeldern #virtuellertalk #corona #coronatalk #inneresicherheit #diskussion      Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95773632781?pwd=bU9YVXlQc1pUQm9LK3JpdjBlUzJmUT09 Meeting-ID: 957 7363 2781 Kenncode: 294926  

Weiterlesen

FDP wundert sich über mögliches Prämienmodell in der Kreisverwaltung

In einer Anfrage an Landrat Wolfgang Spreen möchte die FDP-Kreistagsfraktion wissen, ob es zutreffend sei, dass es für die Mitarbeiter die Geschwindigkeitsmessungen auswerten, ein Prämienmodell gäbe. „Wir sind nicht generell gegen Leistungsprämien in der Verwaltung, aber wir haben schon große Bedenken, wenn nur eine geringe Anzahl von Mitarbeitern von solchen Modellen profitieren“, beschreibt der Fraktionsvorsitzende der FDP, Prof. Dr. Ralf Klapdor die Sicht der Liberalen. Wenn, dann müsse es ein transparentes Prämienmodell für die gesamte Kreisverwaltung geben. Sollte es das kolportierte Prämienmodell so geben, befürchtet die FDP einen negativen Motivationseffekt für Mitarbeiter in anderen Teilen der Kreisverwaltung. Mitarbeiter mit der…

Weiterlesen

Wir trauern um Rolf Flottau

Leider haben wir heute erfahren das unser Parteimitglied Rolf Flottau den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat. Rolf war als Ortsvorsitzender der FDP Issum auch immer ein angenehmer Ansprechpartner für den Kreisverband. Rolf hat einen großen Teil seiner Freizeit und seines Engagements der liberalen Politik gewidmet. Hierfür gilt ihm unser Dank. Er war ein besonderer Mensch, den viele in unserer Partei sehr schätzten und mochten. Unsere tiefe Anteilnahme gilt der Familie und den Angehörigen von Rolf.

Weiterlesen

Kreis-FDP bestätigt Stephan Haupt

Die Liberalen im Kreis Kleve haben den Landtagsabgeordneten Stephan Haupt als Kreisvorsitzenden im Zuge ihres Parteitags im Kevelaerer Bühnenhaus bestätigt. Er erhielt 95 Prozent der Stimmen. Seit zwei Jahren führt der 50-Jährige nun die Partei. „Wir stehen als FDP vor sehr wichtigen 100 Tagen. Ich bin sehr stolz, dass wir Liberale als Einheit in den Kommunalwahlkampf ziehen“, sagte Stephan Haupt. Auch seine Stellvertreter Ben Dinklage und Kay Ehrhardt gehören dem Vorstand weiterhin an. Zum Schatzmeister wählten die Liberalen Jan Itrich. Komplettiert wird der Vorstand von Jens Auerbach als Schriftführer sowie den Beisitzern Maarten Oversteegen, Dorrit Klapdor und Lucas van Stephoudt.…

Weiterlesen

FDP gegen höhere Kreisumlage

Im Rahmen der Beratungen des von Landrat Wolfgang Sprren vorgelegten Plans eines Nachtragshaushalts für das Jahr 2020 hat sich die FDP-Kreistagsfraktion an einer zentralen Stelle festgelegt. „Wir werden einer Erhöhung der Kreisumlage nicht zustimmen“, zieht der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Prof. Dr. Ralf Klapdor, klare Grenzen. Eine solche Erhöhung in Corona-Zeiten sei gegenüber den Städten und Gemeinden nicht nur unfair, sie sei auch gar nicht notwendig. Denn durch einen bereits vorliegenden Gesetzentwurf, an dessen Verabschiedung auch kein Zweifel bestehe, könnten die Lasten aufgrund der Corona-Pandemie isoliert und auf fünfzig Jahre verteilt werden. „Wir haben auch bei der Zustimmung zum Soforthilfeprogramm des…

Weiterlesen