FDP im Kreis Kleve gestaltet Bundestagswahlprogramm mit - archiviert

Dieser Beitrag wurde archiviert.

Mit Prof. Dr. Ralf Klapdor und Ben Dinklage war der FDP-Kreisverband Kleve auf dem Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin vertreten. Beide Delegierte sind mit den Beratungen des dreitägigen Parteitags und dem schließlich beschlossenen Wahlprogramm zur Bundestagswahl sehr zufrieden. Klapdor und Dinklage sind sich sicher: „Mit diesem Programm bieten wir den Wählern eine zukunftsorientierte Alternative zur Stillstandspolitik der großen Koalition.“

Die Delegierten aus dem Kreis Kleve auf dem FDP-Bundesparteitag v.l.n.r.: Prof. Dr. Ralf Klapdor und Ben Dinklage.

Ralf Klapdor, der als Professor für internationales Steuerrecht an der Hochschule Rhein-Waal lehrt und als Bundestagskandidat für den Kreis Kleve im September antreten wird, war besonders erfreut, dass seine Ergänzungen zur Steuerpolitik in das FDP-Programm aufgenommen wurden. „Damit“, so Klapdor, „will die FDP nicht nur die Flexibilität beim Renteneintritt vorantreiben, sondern auch steuerliche Nachteile beim späteren Renteneintritt beseitigen. Außerdem wollen wir nicht nur die kalte Progression dauerhaft beseitigen, sondern auch andere Steuererhöhungen ‘durch die Hintertür‘ verhindern.“

Als Landtagskandidat in Wahlkreis Kleve II (südliches Kreisgebiet) sieht Ben Dinklage auch die für den Kreis Kleve wichtigen Themen im Bundestagswahlprogramm der FDP vertreten: „Gerade in NRW und somit auch im Kreis Kleve sind Bildung, Generationsgerechtigkeit, Digitalisierung und eine funktionierende Infrastruktur sehr greifbare Themen. Ich freue mich daher, dass die FDP all‘ dies auch auf Bundesebene im Blick hat.“ In einem Interview mit der ARD hat Dinklage darüber hinaus seine Position als Landtagskandidat und die Bedeutung des politischen Engagements, gerade von jungen Menschen, deutlich gemacht. „Aktuell erleben wir vielfältige populistische Strömungen, aber jeder hat die Chance sich einzubringen und zukunftsfähige Veränderungen aktiv zu unterstützen. Es geht um unsere Zukunft, und daher sollte sich jeder das Motto des FDP-Bundesparteitags ‘Schauen wir nicht länger zu‘ zu Herzen nehmen – und sei es nur indem man sich informiert und seine Stimme bei der Landtags- und Bundestagswahl abgibt.“

Eine Gelegenheit zur weiteren Information gibt es bei einer öffentlichen Veranstaltung mit Christian Lindner und Joachim Stamp am Montag, 8. Mai, um 17:30 Uhr auf dem Buttermarkt in Kempen.

print

Kommentare sind geschlossen.