Demokratische Auswahl und richtungsweisende Beschlüsse kennzeichneten den FDP-Bundesparteitag, berichtete Prof. Dr. Ralf Klapdor, der als Delegierter seines Kreisverbands teilnahm. Die Delegierten hatten die Auswahl und stellten Philipp Rösler mit Christian Lindner, Sabine Leutheuser-Schnarrenberger und Holger Zastrow drei profilierte Stellvertreter zur Seite. Unter den weiteren Präsidiumsmitgliedern finden sich mit Wolfgang Kubicki und Jörg-Uwe Hahn weitere kämpferische Liberale. Besonders freut sich Ralf Klapdor über das Ergebnis des Krefelder Bundestagsabgeordneten Otto Fricke, der mit über 96 Prozent als Bundesschatzmeister bestätigt wurde.
Unter den vielen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Beschlüssen konnte Ralf Klapdor auch sein steuerpolitisches Anliegen anbringen. Als Steuerpraktiker, der die Verständnisprobleme der Bürger und Unternehmen täglich mitbekommt, hält er Vereinfachungen für unverzichtbar. “Wir müssen die Steuergesetze systematisch vereinfachen, um die Besteuerung wieder verständlich zu machen. Nur verständliche Steuern sind faire und allgemein akzeptierte Steuern”, ist das Credo von Klapdor. Und so steht es nun auch in dem Positionspapier der FDP.