Kreis Kleve: FDP wählt die Landtagskandidaten

Der FDP-Kreisverband Kleve-Geldern hat die beiden Kandidaten für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 aufgestellt. Am Samstag fand die Wahlversammlung im Landhaus Beckmann in Kalkar statt. Stephan Haupt (für den Nordkreis) und Lucas van Stephoudt (Südkreis) wurden mit klarer Mehrheit von den Mitgliedern gewählt. „Diese deutlichen Wahlergebnisse zeugen von Geschlossenheit und gemeinsamer Zuversicht. Das stärkt uns in dem Gefühl, mit Rückenwind in die Landtagswahl zu gehen. Wir freuen uns, die Menschen im Kreis für liberale Inhalte zu begeistern und für ein starkes Ergebnis zu kämpfen“, sagt Stephan Haupt, der seit 2017 Abgeordneter im Düsseldorfer Landtag ist. Der 51-Jährige hat in…

Weiterlesen

Rechtsanspruch auf Ganztagbetreuung: Liberale möchten Bildungsweg Kinderpfleger:in einführen

Unter dem Titel „Kinderbetreuung stärken! – Ausbildungsmöglichkeiten ausweiten“ hat die FDP-Kreistagsfraktion zur 7. Sitzung des Kreistages am 09.12.2021 einen Antrag gestellt. So soll nach dem Vorschlag der Liberalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Bildungsweg des/der Kinderpflegers:in am Berufskolleg Geldern eingeführt werden. Zudem möchten die Freien Demokraten Weiterbildungsangebote zu Ergänzungskräften, ebenso wie Weiterbildungsangebote vorzugsweise von Kinderpflegern zu Erziehern überprüfen lassen. Aus Sicht der FDP-Kreistagsfraktion sollte der Beruf des Kinderpflegers durch den zusätzlichen Schulort attraktiver werden, insbesondere jedoch durch eine Stärkung der Durchlässigkeit. „Eine zweijährige Ausbildung, die sich danach als Sackgasse erweist, ist nicht ausreichend attraktiv. Wir benötigen Bausteine einer späteren Weiterqualifikation, die…

Weiterlesen

FDP-Kreistagsfraktion: Bei Pandemie agieren und nicht nur reagieren

Die FDP Fraktion im Kreis Kleve freut sich über die schnelle Beantwortung der aktuellen Anfrage zu Impfungen, Koordinierende Covid-Impfeinheiten und Impfzentren in der Corona Pandemie. Allerdings zeigen sich für die Freien Demokraten in der Stellungnahme der Landrätin Silke Gorißen keine Handlungsperspektiven, um auf die aktuellen Geschehnisse bedarfs- und zielgerecht zu reagieren. Der FDP Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Ralf Klapdor sieht in der Antwort die Gründe für das voraussehbare Dilemma. “Die Landrätin führt nur Erlasse und Verordnungen an, nach denen im Kreis Kleve gegen die Ausweitung gehandelt wird. Wir werden aber im wieder von den aktuellen Geschehnissen überrollt und eingeholt.” Die FDP…

Weiterlesen

Kreis-FDP wächst kontinuierlich

Der FDP-Kreisverband Kleve-Geldern hat in den vergangenen Monaten deutlich an Mitgliedern zugelegt. Aktuell sind es 340 liberale Überzeugungstäter zwischen Emmerich und Straelen. Damit verzeichnete der Kreisverband einen Zuwachs von 20 Prozent seit 2019. „Wir sind zu der Stimme schlechthin der bürgerlichen Mitte unseres Landes geworden. Es macht uns stolz, dass wir auch im Kreis Kleve deutlich an Zustimmung gewinnen. Es stoßen immer wieder neue Mitglieder jedweder Altersgruppen zu uns, die unsere Partei vielfältiger machen“, sagt Stephan Haupt, Kreisvorsitzender der Freidemokraten und Landtagsabgeordneter in Düsseldorf. Um eben jene Neumitglieder in die Arbeit der Freien Demokratischen Partei einzuführen, veranstaltete die Kreispartei am…

Weiterlesen

FDP-Kreistagsfraktion fragt bei Impfungen im Kreis Kleve nach

Kreis Kleve. In einer Anfrage an die Landrätin Silke Gorißen bittet die FDP-Kreistagsfraktion um Auskünfte zu den Schutzimpfungen gegen Covid-19 und bestimmten Verfahrensabläufen im Kreis Kleve. So ist die FDP-Fraktion in den Sozialen Medien, Foren und durch Kontakte mehrfach zu den Themenbereichen „Impfquote im Kreis Kleve, Sonderimpfaktionen, Sonderkontingente und Impfungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung“ angesprochen worden. „Unsere Fraktion vermutet, dass gerade hier in den Diskussionsplätzen der Sozialen Medien teilweise Fakten, Zahlen, Halbwissen, Vergleiche mit Nachbarkreisen und Städten sowie Vermutungen stark vermischt werden und somit kein aktueller und objektiver Status vermittelt wird“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Ralf Klapdor…

Weiterlesen

FDP-Kreistagsfraktion fordert Modellprojekt für On-Demand-Verkehr

Die FDP-Kreistagsfraktion fordert ein Modellprojekt für On-Demand-Verkehr im Kreis Kleve. Dabei handelt es sich um eine Flexibilisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), indem Kleinbusse primär per Smartphone-App oder auch telefonisch zu einer Vielzahl von virtuellen Haltestellen gerufen werden können. Hier können, vergleichbar mit einem Sammeltaxi, weitere Fahrgäste auf der Strecke zusteigen. Ein Algorithmus erstellt dann automatisch die schnellste Route, um Nutzer am Ziel abzusetzen. „Dadurch schaffen wir, es Lücken im ÖPNV-Angebot des Kreises Kleve bedarfsgerecht zu schließen. Dazu muss die Verwaltung nun ein Konzept für den On-Demand-Verkehr im Kreis Kleve vorlegen und auch Angebote einholen.“, betont der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion…

Weiterlesen

FDP will zweites Impfzentrum

Von dem nun eingeschlagenen Weg, die Anfahrt zum Impfzentrum in Kalkar über Mitfahrbörsen zu organisieren, ist die FDP-Kreistagsfraktion nicht überzeugt. „In Zeiten, in denen verschärfte Regeln erlassen werden, um Begegnungen von Personen zu reduzieren, halten wir es für das falsche Signal, auf den Transport von fremden Personen in privaten PKW zu setzen“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Ralf Klapdor. Auch wenn zu hoffen sei, dass der Bedarf solcher Beförderungen gering sei, müsse man auch an die kommenden Monate denken, so Klapdor. Wenn breite Bevölkerungsgruppen zukünftig geimpft werden sollen, sei es im allgemeinen Interesse, dass ein Impfzentrum einfach und sicher erreichbar…

Weiterlesen

FDP fordert hohes Schutzniveau für Trinkwasser

In einem Entwurf für eine Resolution des Kreistag Kleve fordert die FDP-Kreistagsfraktion, die Abschaffung des § 35 Abs. 2 Landeswassergesetz an das Inkrafttreten der neuen Wasserschutzgebietsverordnung zu koppeln. Im Rahmen der Überarbeitung des Landeswassergesetz soll die gesetzliche Regelung, die ein grundsätzliches Verbot der Bodenschatzgewinnung in Wasserschutzgebieten, bei Ausnahmen im Einzelfall, vorsieht, durch eine detailliertere Verordnung ersetzt werden. Wie der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Prof. Dr. Ralf Klapdor erläutert, befürchten die Liberalen eine Übergangsperiode mit Rechtsunsicherheit, wenn erst das Gesetz geändert und die Verordnung später erlassen wird. Auch wollen die Liberalen, dass der Kreistag ein hohes Schutzniveau in der neuen Wasserschutzgebietsverordnung fordert.…

Weiterlesen

FDP fragt beim Impfzentrum Kalkar nach

Die Debatte um den Standort Kalkar für das Impfzentrum nimmt die FDP-Kreistagsfraktion zum Anlass, um bei der Landrätin Gorißen weiter nachzufragen und eine breitere Faktenlage zu schaffen. Konkret geht es der FDP vor allen Dingen um die Erreichbarkeit des Impfzentrums Kalkar mit dem ÖPNV, denn bereits in der Kreistagssitzung vom 1.12.2020 betonte der Fraktionsvorsitzende der FDP, Prof. Dr. Ralf Klapdor, dass er „konkrete Lösung für die Anbindung und die Erreichbarkeit des Impfzentrum“ erwarte. „Aus unserer Sicht kann der Eindruck im Süden des Kreises, dass man eine für sie ungünstige Lösung gefunden habe, nur durch Fakten, aus der Welt geschaffen werden.…

Weiterlesen

FDP Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Nachdem die Freien Demokraten bei der vergangenen Kommunalwahl ein Mandat hinzugewonnen haben, hat sich die neue Kreistagsfraktion konstituiert. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Ralf Klapdor aus Uedem wurde erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Vertretung übernimmt Kay Ehrhardt aus Rheurdt, der ebenfalls der Pressesprecher der Kreistagsfraktion ist. Komplettiert wird die Fraktion durch den Reeser Jan-Wellem Neuhaus und dem Gocher Arie Kerkman. Der Fraktionsvorsitzende Klapdor betont, dass man im Wahlkampf für einen neuen Stil in der Kreispolitik geworben habe und dies nun auch umsetze. Das zeige die gemeinsame Initiativemit SPD, B‘90/Die Grünen und Freien Wählern. Auf die Kritik der CDU bezüglich der…

Weiterlesen